Home
Jobs
Wir über uns
Geschichte
Standorte
Mitarbeiter
Aktuelles
Bildergalerie
Service
Neuwagen
Gebrauchtwagen
Aktionen & Termine
Kontakt
So finden Sie uns
Impressum
Sitemap
Datenschutz

 

1872 hat alles begonnen

 

 

 

Der Urgroßvater Eduard Schulz, gelernter Schmied, stammte aus Pommern und kam mit dem Grafen Schwerin-Putzar nach Rogätz, welcher hier im Besitz des Rittergutes war. Das Rittergut verfügte über mehrere Pferdegespanne und Ackerwagen, an denen Reparaturen und Hufbeschlag durchgeführt werden mussten. Eduard erkannte sehr früh, dass neben zwei offenen Schmieden eine Weitere ihr Auskommen haben kann. Er gründete 1872 auf dem heutigen Grundstück von Hans-Peter Schulz in der Brinkstr. 39 eine Schmiede, in der auch zwei Gesellen Arbeit fanden. 

 

 

Als Eduard Schulz im Jahre 1900 starb, musste sein Sohn Otto im Alter von 20 Jahren die Schmiede übernehmen.1909 wurde der Sohn, ebenfalls mit Namen Otto, geboren. Otto Schulz übernahm im Jahre 1929 die Schmiede und baute 1933 eine KFZ-Werkstatt an, in der Fahrzeuge der Marke „DKW“ sowie Motorräder der Marke „Triumph“ sowohl repariert als auch verkauft wurden. Das Geschäft lief bis zum Krieg sehr gut, so dass es ständig erweitert werden konnte. Otto Schulz wurde 1941 zum Wehrdienst eingezogen. Während der Kriegszeit übernahm die Ehefrau von Otto, Emmy Schulz, gemeinsam mit den älteren Gesellen, die Werkstattgeschicke. Nach Kriegsende wurden Schmiede und KFZ-Werkstatt von Otto Schulz weitergeführt.

 

  

1941 wurde Hans-Peter Schulz geboren. 1959 musste die Schmiede aufgrund der zurückgehenden Arbeitsaufträge leider geschlossen werden. Im November 1968 schloss Hans-Peter erfolgreich seine Meisterschule ab. Im Jahre 1960 wurde ein Werksvertrag mit dem Automobilwerk Eisenach abgeschlossen. Ein weiterer Vertrag mit der Firma Skoda wurde 1964 übernommen. In dieser Zeit arbeiteten bis zu sieben Gesellen im Autohaus Schulz. Im Alter von 62 Jahren verstarb im Jahre 1971 plötzlich der Vater Otto Schulz, so dass sein Sohn Hans-Peter den Betrieb übernahm und weiterführte. Und so führte er nun bereits in der fünften Generation, gemeinsam mit seiner Ehefrau Rosemarie Schulz, die er 1962 geheiratet hatte, die geschäftlichen Belange des Unternehmens. Die gemeinsamen Kinder Michael und Kathrin wurden 1962 und 1969 geboren. Sohn Michael erlernte den Beruf KFZ-Schlosser und erhielt am 07.11.86 seinen Meisterbrief, Tochter Kathrin absolvierte eine Lehre als Bürokauffrau mit anschließendem Studium der Betriebswirtschaft.

 

  

Mit der Wende mussten im Unternehmen erneut wichtige Veränderungen vorgenommen werden.

Der Geschäftskontakt hinsichtlich des Verkaufes von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen gelang mit der Adam Opel AG. Auf anraten der Adam Opel AG wurde am Standort Rogätz eine Ausstellungshalle gebaut.

 

 

Um den Ansprüchen und Vorgaben des Herstellers gerecht zu werden, war eine Erweiterung der Werkstattkapazität erforderlich. Dies konnte nur erreicht werden, indem man der Empfehlung zum Neubau eines weiteren Standortes in Tangerhütte Folge leistete. Das neu gebaute Autohaus übernahmen am 03. Oktober 1993 Sohn Michael und Tochter Kathrin, womit das KFZ-Handwerk nun auch in sechster Generation in den Händen der Familie Schulz fortbesteht.

 

Im Jahr 2000 heiratete Tochter Kathrin und zog mit Ihrem Mann nach Berlin, wo sie auch dem KFZ-Gewerbe treu blieb. Schwiegersohn Carsten ist bei der Adam Opel AG im Servicebereich beschäftigt. Sie bekamen 2 Töchter.

 

Der Sohn, Erik Schulz, erlernte den Beruf des Kfz-Mechatronikers und arbeitet seit Januar 2013 im Unternehmen mit.

 

Somit wächst die siebente Generation im Familienunternehmen Autohaus Schulz heran. 

 

Top